27.01.2025
Probe – Die ersten Minuten entscheiden

Die ersten Minuten sind meistens entscheidend im Einsatz. Alles beginnt mit einer großen Zahl an Entscheidungen. Wo stellen wir die Fahrzeuge auf? Oder warten wir gar, bis eine Erkundung ein genaueres Bild liefert. Schnell sind Wege für nachrückende Kräfte, wie z.B. eine Drehleiter, zugestellt. 

Welches Einsatzbild liegt tatsächlich vor? War die Meldung des Anrufers überhaupt korrekt? Wie sind die örtlichen Gegebenheiten?

Bericht und Bildergalerie…
10.12.2024
Probe – Auftakt Rettungssatz

Am Dienstag in der vergangenen Woche war es soweit. In der letzten Probe des Jahres 2024 wurde das erste Mal das Thema „Rettungssatz“ behandelt. Aufmerksame Leser haben vermutlich bereits mitbekommen, daß wir mit der Beschaffung des neuen LF20 nun auch Schere, Spreizer und Rettungszylinder in unserer Wehr vorhalten.

Bericht und Bilder…
22.10.2024
Proben – Licht und Schatten

Das alte LF8/6 ist inzwischen abgelöst. In den letzten Proben durfte es aber nochmal mitmachen. Aus diesem Grunde sind nochmal einige Bilder rund um diese Proben entstanden, die wir Euch nicht vorenthalten wollen.

Mehr Bilder…
23.07.2024
Probe – Vegetationsbrand (im Regen)

Auch die Abt.Mengen führte zuletzt eine Probe zum Thema Vegetationsbrand durch. Geplant war eine Übung unter realistischen Bedingungen. Ein Feld wurde dafür extra präpariert und ein echter Brand vorbereitet.

Zum Start funktionierte dann auch alles wunderbar. Das trockene Stoppelfeld brannte sehr gut und der Wind trieb das Feuer auch gleich vorwärts. Genau mit dem Eintreffen der Fahrzeuge gab es dann aber einen unvermittelten Wolkenbruch. Kurz und heftig mit anschliessendem Nieselregen.

Bericht und Bilder…
08.07.2024
Probe – Wasserversorgung Vegetationsbrand

Die letzte Übung der Abt.Schallstadt beschäftigte sich mit dem immer wichtiger werdenden Thema „Wasserversorgung Vegetationsbrand“. Dabei ging es darum, die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, wenn keine Wasserquellen vor Ort sind.

Das gilt selbstverständlich nicht nur für Vegetationsbrände. Speziell diese werden uns aber voraussichtlich immer mehr fordern. Selten gibt es dabei einen Hydranten in der Nähe und in Trockenphasen sind Flüsse und Bäche meist zu niedrig um Wasser zu entnehmen oder sie sind gänzlich trocken.

Bericht und Bilder…
08.04.2024
Probe – Nullsicht im Bunker

Die letzte Probe der Abteilung Schallstadt fand in einer Lokation statt, die vermutlich nur wenige kennen.

Der Keller unter der Johann-Philipp-Glock-Halle wurde ursprünglich als Luftschutzbunker gebaut. Die Anlage, die heute als Lagerraum genutzt wird, ist sehr verwinkelt und hat spezielle Eigenschaften, die uns als Feuerwehr im Ernstfall fordern würden.

Weiterlesen „Probe – Nullsicht im Bunker“